Die Endodontie ist die Lehre vom Innenleben des Zahnes. Sie beschäftigt sich in der Zahnmedizin mit Erkrankungen des Gewebes im Inneren des Zahnes, allgemein bekannt als einer Wurzelbehandlung. Oft kann ein kranker Zahn nur noch endodontisch erhalten werden. Mit großem Wissen und dem Einsatz neuester Techniken sind wir heute in der Lage Zähne zu erhalten, die man noch vor einigen Jahren hätte entfernen müssen. Zu unseren zahnärztlichen Leistungen zählt zusätzlich der Einsatz des OP-Mikroskops – für eine schonende und schmerzfreie Wurzelbehandlung Endodontie in Ladenburg.
Zahnerhalt durch Endodontie
Ziel einer Wurzelbehandlung ist der Zahnerhalt. Bei einem kranken Zahn ist das Gewebe im Inneren entzündet bzw. infiziert, es sind vor allem akute und chronische Entzündungen des Zahnmarkes (Blut- und Lymphgefäße, Nerven und Bindegewebe), die Beschwerden verursachen und behandelt werden müssen. Durch eine Wurzelbehandlung bei uns in der Zahnarztpraxis in Ladenburg kann dies verhindert werden: Das infizierte Gewebe wird vollständig entfernt, das Zahninnere wird aufbereitet und mit einer Wurzelfüllung verschlossen. Um den Zahn zu stabilisieren, erhält er in der Regel eine Krone, Teilkrone oder Onlay, die wir in unserem eigenen Praxislabor möglichst in einer Sitzung und abdruckfrei mit CEREC® für Sie anfertigen.
Moderne Behandlungsmethoden
Die Techniken, die für die moderne Wurzelbehandlung zur Verfügung stehen, sind vielfältig und reichen von einer manuellen Bearbeitung der Wurzelkanäle bis zur Aufbereitung mit maschinellen Instrumenten. Dabei verlangt das Arbeiten während der Wurzelbehandlung nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch Erfahrung in der Endodontie. Ein wichtiger Punkt in der Endodontie ist zusätzlich die Desinfektion des Wurzelkanals, wir setzen hier auf ultraschallbasierte Geräte, die eine optimale Verwirbelung der Spülflüssigleiten bewirkt und möglichst bakterienarmes Zahninneres bewirken.
Das OP Mikroskop – Behandlungserfolg durch Präzision
In schwierigen Fällen ist der Einsatz unseres OP-Mikroskops erforderlich. Das OP-Mikroskop mit 25-facher Vergrößerung stellt selbst kleine Verästelungen und Strukturen im Wurzelkanal dar.
Nach diesen vorbereitenden Maßnahmen erfolgt zum Ende der Wurzelkanalbehandlung ein bakteriendichter Verschluss des Wurzelkanalsystems mit besonders gewebeverträglichen Substanzen.
Sollte eine Ausheilung des Gewebes um die Wurzelspitze trotz der vielen Möglichkeiten und des Fortschrittes in der Endodontie nicht möglich sein, besteht die Möglichkeit mit Hilfe einer Wurzelspitzenresektion, einer Maßnahme der zahnärztlichen Chirurgie, den Zahn zu retten.
Die gesetzlichen Krankenkassen tragen leider nicht immer die Kosten einer Wurzelbehandlung. So müssen moderne Therapiemethoden, wie beispielsweise der Einsatz des OP-Mikroskops, die Ultraschalldesinfektion und die elektronische Längenmessung des Kanalsystems leider privat bezahlt werden, obwohl der langfristige Behandlungserfolg hier wesentlich größer ist.
Die höheren Folgekosten einer Zahnentfernung und die Versorgung mit zahnärztlicher Prothetik (Brücke o. ä.) oder einem Zahnimplantate (Implantologie) in Ladenburg können jedoch oft vermieden werden.
Durch den Einsatz modernster Anästhesiematerialien hat die Wurzelkanalbehandlung ihren Schrecken verloren und erfolgt meist schmerzfrei.